Insel-Hopping - Ostsee

OSTSEE - Auch bekannt als Baltisches Meer, ist ein 412.500 km² großes und bis zu 459 m tiefes Binnenmeer in Europa und gilt als das größte Brackwassermeer der Erde.
Entstehung der Ostsee
Die Ostsee ist ein relativ junges Meer, denn sie existiert erst seit ca. 8000 Jahren. In der letzten Eiszeit vor rund 20.000 Jahren war die Region der heutigen Ostsee vollständig von einem mehrere Kilometer dicken Eispanzer bedeckt. Gletscher schürften das Ostsee-Becken tief aus. Mit dem Ende der Eiszeit schmolz durch das sich erwärmende Klima skandinavisches Eis und füllte das heutige Ostsee-Becken.
Inseln am Baltischen Meer
Je nachdem, wie weit man das Gebiet eingrenzt, leben im Ostseeraum zwischen 50 und 85 Millionen Menschen. Zu Deutschland gehören die großen Ostseeinseln Fehmarn, Rügen und Usedom, wobei ein kleiner Teil von Usedom zu Polen gehört.
Fehrmann
Die Insel Fehmarn liegt vor der Halbinsel Wagrien an der Lübecker Bucht und ist mit dem Festland über die Fehmarnsundbrücke als Teil der Vogelfluglinie verbunden.
Rügen
Die größte deutsche Insel ist über den Rügendamm und die Rügenbrücke bei Stralsund mit dem Festland verbunden. Rügen hat einige vorgelagerte Inseln, von denen Hiddensee die Bekannteste ist.
Usedom
Die Insel, dessen Ostteil zu Polen gehört, besitzt wie Rügen eine reiche Gliederung in Halbinseln. Zusätzlich gibt es dort viele Seen, die zum baden einladen. Zudem gibt es jährliche maritime Großveranstaltungen wie beispielsweise die Kieler Woche oder die Hanse Sail, die jeweils Millionen von Besuchern anziehen.
Urlaub und Entspannung an der Ostsee
Weiße Sandstrände, Strandkörbe, Dünen, sowie hoch aufragende Steilufer und Kreidefelsen - solche Bilder entstehen im Kopf, sobald man an die Ostsee denkt. Der Südteil der Ostsee befindet sich in einer gemäßigten Klimazone, die für Deutschlands Verhältnisse ausgesprochen maritime Züge trägt. Die saisonale Reisezeit liegt zwischen Juni bis August, wobei eine Reise an die Ostsee das ganze Jahr über schöne Facetten zu bieten hat. Von Wellness, Fahrrad-Touren, Kulturtourismus bis hin zum Inselhopping wird hier alles geboten.
Highlights, die Du an der Ostsee nicht verpassen solltest
Das größte Aquarium Deutschlands: Meereszentrum Fehmarn
Mit 4 Mio. Liter Wasser auf 5.000 m² Fläche ist das Meereszentrum Fehmarn ein Großaquarium der Superlative. „Natur pur“ ist hier angesagt! Die buntesten Korallenfischarten leben hier wie im Meer in vielfältigen Korallengärten.
Weidefeld bei Kappeln
Naturhungrige sind am beschaulichen Strand von Weidefeld bei Kappeln richtig. Dort mündet das Wasser der Schlei in die Ostsee.
Prerow
Prerow ist perfekt für alle, die neben Strand und Sonne auch Shopping-Möglichkeiten und Restaurants schätzen. Der Strand ist fünf Kilometer lang und feinsandig. An einigen Stellen darf man die Sonne auch ganz hüllenlos anbeten!
Ostseebad Rostock-Warnemünde
Das Ostseebad Rostock-Warnemünde wird jährlich von über 100 Kreuzfahrtschiffen angelaufen. Der gut 150 Meter breite Strand und seine zwei Promenaden sind der Treffpunkt von Tagesausflüglern aus Hamburg und Berlin.
Heringsdorf auf Usedom
Usedom ist bekannt für seine mondänen Kaiserbäder. Eines davon ist Heringsdorf mit seiner bekannten Seebrücke. Der 15 Kilometer lange Sandstrand ist besonders feinkörnig