Kurzer Roadtrip in Down Under - von Brisbane nach Sydney

Australien: Ein Abenteuer im Land der Kontraste
Gastfreundlichkeit, Lockerheit, ein entspanntes Leben, Traumstrände, Regenwälder und die beeindruckende Natur, … kein Wunder, dass ein Australienbesuch bei vielen auf der Bucket List steht. Wir widmen uns heute einem Roadtrip, für den Du ca. 10 Tage brauchst. Diese Route kann eine Etappe für Deinen längeren Australientrip oder eine eigenständige Urlaubsreise sein. Entdecke mit uns einen Teil der Ostküste auf dem Roadtrip von Brisbane nach Sidney.
Tamborine National Park, Queensland, Australia
Von Patrik Stedrak
Roadtrip von Brisbane nach Sydney
Für australische Verhältnisse ein Mini-Roadtrip, denn die rund 900 km lange Strecke könntest Du auf dem Pacific Highway innerhalb von 9,5 Stunden auch an einem Tag zurücklegen. Oder Du nimmst Dir mit Abstechern und Erkundungspausen dafür 10 Tage oder länger Zeit.
Fauna und Flora, abwechslungsreiche Landschaften, Strand, Meer, Kultur, … auf dieser Strecke jagt ein Wow das andere. Es fällt uns schwer, hier nur wenige Highlights zu nennen.
Brisbane. In 1-3 Tagen kannst Du die Botanic Gardens an den Hängen der Mount Coot-tha, das ehemalige Expo-Gelände in South Park mit künstlichen, innerstätischen Strand, die Innenstadt mit den vielen Restaurants und Bars erkunden. Aus außerhalb liegenden Stadtbezirken kannst Du mit der Fähre auf dem Brisbane River entlang schippern, der viele Sehenswürdigkeiten verbindet.
Vorbei am Tambourine Mountains Nationalpark geht es zur Gold Coast. Gleichnamige Stadt und Region begeistert mit wunderschöner Skyline am Strand und Freizeitparks. Ein Paradies für Aussies und Touristen.
Berühmt für den Leuchtturm ist der Ort Byron Bay. Der östlichste Punkt Australiens erwartet Dich mit idealen Wassersportbedingungen.
Im Yuraygir Nationalpark triffst Du auf schöne Strände und bei Wanderungen durch die Flora auch auf mitunter giftige Reptilien.
Nächste Ziel Deines Trips: Coffis Harbour. Rund um die Bananenhauptstadt Australiens kannst Du Plantagen besichtigen.
Weiter südlich auf der Route lohnen sich Abstecher in/bei Urunga. Ein langer Boardwalk über die Lagune und eine Fahrt zum Waterfall Highway. Beeindruckend viele Wasserfälle kannst Du hier entdecken. Wie wäre ein Blick über die Baumkronen des Regenwalds? Möglich macht das ein Skywalk, der sich durch die Baumkronen des Regenwalds schlängelt.


Gold Coast Skyline
Von Darren
Koalas, Delfine, Wale – Zwischenstopp Wildlife


Three sisters - Blue Mountains National Park
Von Mumemories
Sydney: Den Endpunkt des Trips kannst Du in 2-5 Tagen gut erkunden. Einzigartige Erinnerungen erwarten Dich beim Milsons Point. Hier hast Du den besten Blick auf die Oper und auf dem Weg dahin kannst Du die Harbour Bridge zu Fuß überqueren. The Rooks, das Hafenviertel, entführt Dich mit dem ältesten Haus Cadman´s Cottage und den ältesten Pub der Stadt (Australien Heritage Hotel) in die Vergangenheit. Darling Harbour hat extrem viel zu bieten. Aquarium, Zoo, den Chinese Garden of friendship oder einfach einen Drink mit Blick auf den Hafen – schöne Auszeiten, die Du Dir gönnen solltest. Alle Shopping-begeisterte zieht es zum Queen Viktoria Building aus dem Jahr 1898– prunkvolle viktorianische Fassade außen, Shoppingfreuden und Souvenirs gibt es drinnen.
Beim Zwischenstopp in der Hafenstadt Port Macquarie kannst Du ein Koala-Hospital besuchen oder Dich auf den weitläufigen Stränden von der Fahrt erholen.
In der Region des Myall Lakes National Park und Port Stephens triffst Du nicht nur auf eine atemberaubende Landschaft mit Seen, Wäldern und Flüssen. Hier lässt es sich gut wandern und Delfine und Wale beobachten.
Als letzten Zwischenstopp bietet sich Newcastle an. Die Kleinstadt gilt als Geheimtipp, denn sie ist nicht überlaufen und hat viel zu bieten. Nördlich davon erwarten Dich die Stockton Dünen zum Sandboarden.
Als Ausflüge oder letzte Abstecher eignen sich der Blue Mountains National Park mit Eukalyptusbäumen, Sandsteinklippen, Wasserfällen und das älteste Weinbaugebiet Australiens - das Hunter Valley.
Gut zu wissen: Englisch ist die Hauptverkehrssprache und doch ist der Aussie Slang berühmt. Dunny bedeutet Toilette und wenn Du B.Y.O.T.P liest, musst Du Dein eigenes Klopapier mitbringen. Der Alkoholausschank ist in Australien streng lizensiert. Ist ein Lokal mit B.Y.O. (Bring your own) gekennzeichnet, kannst Du gegen Korkgeld mitgebrachten Alkohol konsumieren.
Reiseplanung
Die beste Reisezeit für diesen Roadtrip:
Wir empfehlen für den Trip den australische Frühling (September bis November) oder den Herbst (März-Mai). Den Februar nutzen viele Aussies für ihren Sommerurlaub.
November bis April herrscht Regenzeit. In der Regel sind die Tage sehr heiß und es kommt häufig gegen abends regelmäßig zu starken Gewittern und Platzregen. Auch mit tropischen Zyklonen (heftige Winde mit Orkanstärke und Starkregen) musst Du rechnen. In der anderen Jahreshälfte herrscht Trockenzeit, jedoch wenn wir Sommer haben, ist es dort Winter.
Mietwagen/Hotel oder Camper?
Ganz wie Du magst. Bei vorab gebuchten Unterkünften bist Du nicht so flexibel, wenn Du an einem Ort doch länger verweilen möchtest. Mit dem Camper solltest Du überwachte Campingplätze nutzen. Prüfe Konditionen der verschiedenen Versicherungspolicen genau. In der Standardhaftpflicht sind im Gegensatz zu europäischen Autoversicherungen gesetzlich nur Personenschäden, aber keine Schäden an den Autos abgedeckt. In Australien herrscht Linksverkehr.
Einreise und Flugzeiten
Australien hat mitunter die strengsten Einreise- und Einfuhrbestimmungen. Vor der Abreise benötigst Du ein eVisitor Visum. Informiere Dich rechtzeitig über aktuelle Bestimmungen bei der australischen Vertretung,
Durch die Zeitverschiebung kommst Du unter Umständen erst am dritten Tag Deines Urlaubs am Reiseziel an, das solltest Du bei der Reiseplanung nicht aus den Augen verlieren. Die Flugzeiten ab Berlin schwanken je nach Verbindung zwischen 26 und 35 Stunden.
Aus Deutschland gibt es nur Flüge mit Zwischenstopp. Mit den Airlines Singapore Airlines, Etihad Airways, Qatar, Cathay Pacific, Thai Airways und Scoot erreichst Du die meisten australischen Hauptstädte. Auch Emirates fliegt Down Under an. Die wichtigsten Gepäckbestimmungen dieser Airline haben wir für Dich aktuell in unserem Gepäckguide Emirates zusammengestellt.