Weihnachtszauber in Wien, Salzburg, Dresden und Zürich

Weihnachtsmärkte: Ein Fest für die Sinne und die Seele

Heute entführen wir Dich nicht in eine Hauptstadt, sondern gleich in mehrere.
In 4 besonders schöne Weihnachtshauptstädte Europas, um genau zu sein. Tanke Kraft und Weihnachtsfeeling, entdecke die regionalen Unterschiede und Spezialitäten. Und wenn Du magst, shoppst Du Deine Geschenke gleich nebenbei mit. In dieser Ausgabe erwarten Dich: Weihnachtszauber in Wien, Salzburg, Dresden und Zürich und warum Du am besten die Bahn zu den Weihnachtsmärkten nimmst.

Weihnachtsmarkt in Dresden, Deutschland
Von Mapics

Weihnachtsauszeit in...

Wien

Unzählige Weihnachtsmärkte findest Du nicht nur in der Wiener Innenstadt. Doch in der City kannst Du fußläufig alle erreichen und so einen wahrlichen Glühwein-Marathon erleben. In Österreich meist Christkindlmärkte genannt, sind einige Wiener Exemplare schon eher kommerziell. Doch die Kulisse ist echt unschlagbar. Der Stephansdom, Schloss Schönbrunn und die anderen malerischen Plätze bezaubern mit ihrem Charme und den funkelnden Lichtern. Und die Leckereien erst…. Kunsthandwerk und traditionelle Waren findest Du auf dem Markt an der Freyung und am Hof. Ganz anders präsentiert sich der Weihnachtsmarkt Hirstetten, wo in den Glashäusern der Stadtgärtnerei jedes Jahr eine neue zauberhafte Ausstellung auf Dich wartet. 

Salzburg

„Stille Nacht, heilige Nacht“ hat den Ursprung in Salzburg – wo kann man also besser in Weihnachtsstimmung kommen, als in der Mozartstadt? Sie begeistert nicht nur durch den weltbekannten Weihnachtsmarkt am Dom- und Residenzplatz, sondern auch mit den vielen kleineren. Die ganze Stadt beeindruckt durch ihre tolle Weihnachtsatmosphäre. Wer Traditionen mag ist hier genau richtig. Schon mal Turmbläsern gelauscht? Einen Blick in die Weihnachtszeit vergangener Zeiten verspricht das Weihnachtsmuseum mit der Ausstellung „Feste zwischen Advent und Neujahr von 1840-1940“.   Mehr Kultur gewünscht? Dann kombiniere Deinen Aufenthalt mit einem Adventskonzert in der Festung Hohensalzburg. Nicht Dein Ding? Als Bierliebhaber kommst Du beim Stiegl-Bieradvent auf Deine Kosten.

Salzburg  in der Weihnachtszeit
Von JFL Photography

Weihnachtsmarkt in Wien
Von Mapics

Dresden

Nicht nur durch die weltgrößte erzgebirgische Stufenpyramide ist der Dresdner Striezelmarkt berühmt. Dresden zählt mit dem ältesten urkundlich erwähnten Weihnachtsmarkt Deutschlands für uns als d i e Weihnachtshauptstadt. Neben den großen Striezelmarkt gibt es auch viele kleinere Märkte, unter anderem auch ein mittelalterlicher Weihnachtsmarkt, vor tollen, historischen Kulissen zu entdecken. Spezialitäten und Besonderes aus der umliegenden Region findest Du hier an jeder Ecke: den berühmten Dresdner Stollen, Lebkuchen, Holzkunst aus dem Erzgebirge oder Töpferkunst. Du suchst historisches Weihnachtsfeeling? Dann auf nach Dresden.

Zürich

Schon bei der Ankunft am Bahnhof erwartet Dich Weihnachten pur. In der Bahnhofshalle glitzert und funkelt es beim Indoor-Christkindlimarkt. Doch Zürich hat noch viele weitere weihnachtliche Attraktionen im Angebot: kleinere und größere Weihnachtsmärkte, Adventsingen, Eislaufbahn, ... Die ganze Stadt bezaubert in der Vorweihnachtszeit. Für Familien und Kinder bietet ein Besuch ganz besondere Erlebnisse: von Kerzen ziehen, Weihnachtsshows und Märchennachmittage bis zur Märlitram. Das „i“(-Tüpfelchen) darf in der Schweiz nicht fehlen. Probiere Dich durch die berühmten Leckerli wie Käsefondue, Schoki, Raclette und Knoblibrot. Stöbere und entdecke Kunsthandwerk und Hausgemachtes als Gschänkli für Deine Lieblingsmenschen. Zürich wird Dich begeistern.

Reiseplanung: Entspannt anreisen...

Es gibt unzählige Flugverbindungen, die Dich zu den schönsten Weihnachtsmärkten Europas bringen. Doch ist der Flieger nicht unbedingt immer die entspannteste Art zu reisen...

Entschleunige schon auf dem Weg zum Weihnachtsmarkt. Wenn Du mit der Bahn reist, …

  • wird die Reisezeit zur Familienzeit oder Entspannungszeit.
  • kommst Du zentrumsnahe an.
  • kannst Du die Zeit vor Ort richtig auskosten, denn bei der Rückfahrt musst Du nicht zwei Stunden vor Abfahrt am Bahnhof sein.
  • kannst Du den letzten Glühwein auch auf der Heimfahrt genießen.
  • musst Du nicht auf die Grenzmengen von Flüssigkeiten achten.

Mit der Deutschen Bahn gibt es viele ICE- und IC-Verbindungen, die Dich schnell ans Ziel bringen. Besonders ausgeschlafen kommst Du an, wenn Du Dich bei langen Distanzen für den Nightjet der ÖBB oder die EuroNight Züge entscheidest. Über 25 Metropolen werden durch diese Nachtverbindungen mit Schlaf- und Liegewagen miteinander verbunden. Du sparst Dir so auch mindestens eine Nacht im Hotel.

Du möchtest mehr über Verreisen im Schlafwagen erfahren? Wir haben einige Infos für Dich zum ÖBB-Nightjet zusammengestellt.

Das Beste an dieser Art zu reisen ist, dass Du Dich bei Deinem Geschenkeshopping nicht einschränken musst. Denn Gewichtsgrenzen kennen die Gepäckvorschriften der Bahn nicht.

Falls Du noch einen Koffer mit Volumenerweiterung brauchst, bist Du bei unseren Modellen Alex, Mitte und Spree richtig. ;)

Unsere Neuheiten jetzt entdecken